Hier erfährst Du alles wichtige zum Annahme-Stopp zu anstehenden Feiertagen und unserem Betreibsurlaub
Holzpferde sind für Kinder und Erwachsene gleichermaßen schön. Sie sind für den Garten als auch für Drinnen geeignet. Wie kommt man jedoch schnell an ein Holzpferd, an dem Tochter, Sohn, Mama und Papa lange Freude haben. Wir erklären es.
Auf was sollte man beim Kauf eines Holzpferds achten? Wir beleuchten die Themen Sicherheit, Haltbarkeit, Qualität und Garantie.
Als Longieren bezeichnet man das richtige Laufenlassen eines Pferdes in einem Zirkel an einer Leine, der Longe. Die Longe besteht aus Nylon oder Baumwolle und ist ca. 8m lang. Sie wird am Zaumzeug des Pferdes befestigt und bildet die Verbindung zwischen Longenführer und Longierpferd.
Als Voltigierpferd bezeichnet man im klassischen Sinne ein Pferd, das fürs Voltigieren (Turnen & Akrobatik auf dem Pferd) eingesetzt wird. Voltigierpferde durchlaufen eine spezielle Ausbildung, um als Voltigierpferd eingesetzt werden zu können. Derartige Pferde sind mindestens 5 Jahre alt (bei internationalen Wettkämpfen 7 Jahre) und verfügen über einen starken Rücken. Vom Wesen müssen sie gutmütig, ruhig und ausdauernd sein. Gerade die Ausdauer ist enorm wichtig, denn ein Voltigierpferd muss im Voltigierzirkel bis zu 12 Minuten im Kreis gleichmäßig galoppieren.
Unter Voltigieren versteht man das Turnen auf einem Pferd. Das Pferd selbst bewegt sich (im Schritt, Trab oder Galopp) beim Voltigieren im Kreis, dem sog. Voltigierzirkel und wird dabei von dem Longenführer an einer langen Leine (Longe) geführt. Der Voltigierer (oder in Gruppen) führt dabei turnerische oder akrobatische Übungen auf dem Pferd durch. Voltigieren kann man als Hobby aber auch als Turniersport. Es gibt offizielle Europameisterschaften und Weltmeisterschaften.
Bei der Auslieferung eines Holzpferds sind Mähne und Schweif noch im Ursprungszustand – in Kordelform. Das Entwirren ist sehr mühsam und zeitaufwendig, lohnt sich jedoch für jeden Besitzer eines Holzpferds. In den folgenden Bildern zeigen wir den Vorgang des Aufdrehens der Mähne bei einem Holzpferd.